Hydroxylierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Hydroxylierung bezeichnet man in der Chemie eine Reaktion zur Einführung einer oder mehrerer Hydroxygruppen.[1] Umgekehrt ist eine Dehydroxylierung die Abspaltung einer Hydroxygruppe. Die Hydroxygruppe besteht aus einem Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom. In der organischen Chemie ist sie durch die funktionellen Gruppen der Alkohole und der organischen Säuren repräsentiert. Einige anorganische Verbindungen wie Kieselsäuren und Aluminiumhydroxid enthalten ebenfalls Hydroxygruppen.

  • Katalytische Teiloxidation von Methan zu Methanol
  • Darstellung von Ethanol durch katalytische Hydratisierung von Ethen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag zu Hydroxylierung. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 15. Juni 2014.